Was Sie bei einer Küchenplanung wissen müssen
Wenn Sie eine Küchenplanung durch beispielsweise INNenRAUM machen lassen wollen, sollte Sie sich im Vorfeld Gedanken gemacht haben, was für Ausstattung Sie haben wollen. In der Küchenwelt gibt es immer mehr Innovationen und Technik, die vielleicht für Sie neu erscheinen. Daher ist es ratsam ein Küchenstudio zu besuchen und sich dort die neuesten Modelle und Küchengeräte anzuschauen, bevor Sie mit der Planung Ihrer Küche anfangen.
Bei der Küchenplanung sorgen sich viele von uns zu sehr um die Ästhetik und nicht genug um die Funktionalität. Von der Platzierung Ihres Behälters bis zum Überhang Ihrer Frühstücksbar sind hier einige praktische Dinge zu beachten, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Küche beachten sollten.
Behälterposition
Der Küchenbehälter wird nicht nur für Speisereste und Verpackungen verwendet. Meistens wird es für den alltäglichen Hausmüll verwendet, der rund um das Haus gesammelt wird. Aus diesem Grund ist es nützlich, den Behälter an einer Stelle in der Küche zu platzieren, die vom Rest des Hauses leicht zugänglich ist.
Ich schlage vor, es am Ende der Bank oder Insel zu platzieren, am nächsten zum Kücheneingang. Auf diese Weise können Sie einfach etwas in den Mülleimer werfen, während Sie vorbeigehen, anstatt in die Küche zu gehen und dem Koch in die Quere zu kommen! Was einen Kompostbehälter betrifft, den Sie so nah wie möglich an Ihrem Bereich für die Zubereitung von Speisen aufbewahren können.
Spülmaschinenstandort
Das Layout einer Küche zu entwerfen ist ein bisschen wie das Lösen eines Zauberwürfels. Ich habe bereits erwähnt, dass Sie den Geschirrspüler aus Sanitärgründen immer in der Nähe des Spülbeckens aufstellen sollten. In diesem Sinne sollten Sie Ihren Geschirrspüler nicht neben einer Wand aufstellen. Dies wird Ihren Zugang zum Geschirrspüler stark einschränken und das Ein- und Auspacken sehr erschweren, da Sie nur von einer Seite darauf zugreifen können.
Steckdosen in den Schränken
Vorbei sind die Zeiten, in denen Toaster und Wasserkocher auf der Arbeitsplatte aufbewahrt wurden. Der Trend geht heutzutage dahin, Ihre Geräte in einem Schrank zu verstecken. Zu diesem Zweck müssen Sie sicherstellen, dass Steckdosen in Ihren Schränken installiert werden, damit Ihre Geräte tatsächlich angeschlossen werden können.
Abstand zwischen den Arbeitsplatten
Bei der Gestaltung einer Küche wird empfohlen, zwischen Ihren beiden Arbeitsplatten mindestens 1 m Bodenfläche zu lassen. Auf diese Weise können Sie Schubladen und Schränke öffnen und bei vollständig geöffnetem Geschirrspüler vor dem Geschirrspüler stehen. Wenn Sie jedoch über ausreichend Platz verfügen, sollten Sie einen Abstand von 1,2 m anstreben, damit Sie sich bequem in Ihrer offenen Spülmaschine bewegen können, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre Schienbeine an den Ecken stoßen.